
FLUX
Master Semester 1 - FLUX - 2021
Einzelarbeit unter Prof. Klaus Sill
Die Aufgabenstellung dieses Semesterentwurfs bestand zunächst darin, einen Ort des Transits in Hamburg zu identifizieren, der Verbesserungspotenzial aufweist. Nach einigen Wochen der Analyse sollte dann ein Entwurf erstellt werden, der als Verbesserungsvorschlag für die zuvor analysierte Situation dient. Diese Aufgabe war für Teams von jeweils zwei Personen vorgesehen.
Der Arbeitsaufwand für ein solches Projekt wäre bereits ohne die zusätzliche Aufgabe der Standortfindung erheblich. Professor Sill wird damit jedoch seinem Ruf gerecht; ein solches anspruchsvolles Projekt war von ihm zu erwarten, und auch der Grund, warum ich mich für sein Projekt beworben habe.
Mein persönlicher Enthusiasmus für dieses Projekt hielt sich jedoch stark in Grenzen. Dies war das einzige Fach, für das ich in meiner studentischen Laufbahn keine ECTS-Punkte erhalten habe. Dafür gab es mehrere Gründe, einer davon war sicherlich meine zufällig zugeteilte Projektpartnerin. Bereits in der ersten Woche stellte sich heraus, dass wir zusammenarbeiten niemals ein Projekt ausarbeiten würden. Folglich musste ich das Projekt alleine bearbeiten. Trotz erheblicher Bemühungen und der Untersuchung mehrerer Standorte konnte ich keine passende Aufgabenstellung für das Projekt entwickeln. Mein relativ bescheidener Entwurf wurde von Professor Sill nahezu ignoriert. Er machte mir unmissverständlich klar, wie schlecht es um das Projekt stand, aber nahm sich keine Zeit, mir verständlich zu erklären, warum dem so ist. Ohne die Unterstützung eines Projektpartners oder des Professors entschied ich mich schließlich, das Projekt abzubrechen. Bis heute kritisiere ich die Herangehensweise von Professor Sill. Er bevorzugte eindeutig bestimmte Lieblingsstudenten und zeigte keinerlei Verständnis für meine Situation. Er hat nichts beigebracht, er hat nur benotet.